Ein Klassiker in der Hausapotheke

Die klassische Ringelblumen Salbe aus Österreich

Die Ringelblumensalbe von Röck ist ein Naturprodukt und ein Klassiker in der Hausapotheke. Denn mit ihren vielen wertvollen Inhaltsstoffen gilt die Ringelblume seit Jahrhunderten als eine der beliebtesten Pflanzen überhaupt. Im Jahr 2018 wurde sie in Österreich vom Verein „Freunde der Heilkräuter“ sogar als Heilpflanze des Jahres gekürt.

Die Ringelblume verdankt ihren deutschen Namen den eingerollten, ringelförmigen Früchten. Die lateinische Bezeichnung „Calendula“ hingegen bezieht sich auf ihre viele Monate dauernde Blütezeit. Im Volksmund nennt man sie auch Butterblume, Goldblume, Sonnwendblume oder Ringelrose.

Welche Eigenschaften hat die Ringelblume?

Das Geheimnis der Ringelblumensalbe von Röck Naturprodukte liegt in den Inhaltsstoffen der Ringelblume. Sie enthält Flavonoide und Carotinoide. Beide sekundären Pflanzenstoffe können Entzündungen hemmen und unterstützen den Regenerationsprozess bei Wunden. Deshalb wird natürliche Ringelblumensalbe in der Traditionellen Europäischen Medizin (TEM) hochgeschätzt.

Wissenschaftlich nachgewiesen sind unter anderem folgende Eigenschaften der Ringelblume:

antibakteriell

antimykotisch (gegen Pilze wirkend)

antiviral

krampflösend

fiebersenkend

Darüber hinaus schützt, pflegt, beruhigt und regeneriert der wertvolle Auszug der Ringelblume mit seinen natürlichen, ätherischen Ölen die Haut. Sie wird geschmeidig, samtig weich, straff und glatt.

Wer Ringelblumensalbe kaufen möchte, setzt mit Röck auf ein bewährtes Produkt mit langer Tradition und hohem Qualitätsanspruch. Bestellen Sie die klassische Ringelblumensalbe aus Österreich gleich jetzt!

So tragen Sie die Ringelblumensalbe von Röck Naturprodukte richtig auf

Die Original Röck Ringelblumen Salbe können Sie mehrmals täglich auf die gewünschten Körperstellen in einer dünnen Schicht auftragen. Massieren Sie die Salbe mit sanften, kreisenden Bewegungen ein, bis sie vollständig eingezogen ist. So entfaltet sich die wohltuende Wirkung der hochwertigen Inhaltsstoffe besonders gleichmäßig und pflegend. Durch die sorgfältig abgestimmte Rezeptur zieht die Salbe rasch ein, ohne einen fettigen Film zu hinterlassen.

Dank ihrer natürlichen Zusammensetzung ist die Ringelblumensalbe äußerst vielseitig einsetzbar. Sie eignet sich hervorragend zur täglichen Hautpflege, zur Unterstützung beanspruchter Hautpartien oder einfach zur Erhaltung einer geschmeidig gepflegten Haut. Ob raue Hände, trockene Ellenbogen oder empfindliche Hautpartien – die Salbe pflegt intensiv und sorgt für ein angenehm beruhigendes Hautgefühl.

Gut verträglich auch für Allergiker

Die Ringelblumensalbe von Röck ist bekannt für ihre besonders gute Verträglichkeit. Sie ist frei von Parabenen, Mineralölen und künstlichen Duftstoffen und daher auch für Menschen mit sensibler Haut bestens geeignet. Aufgrund ihrer sanften, natürlichen Formel kann sie auch bei Babys und älteren Menschen bedenkenlos angewendet werden. Da sie weitgehend frei von Inhaltsstoffen mit hohem Allergiepotenzial ist, vertragen sie auch viele Menschen mit Hautempfindlichkeiten sehr gut.

Seit Generationen steht die Marke Röck für authentische, handwerklich hergestellte Pflegeprodukte aus Österreich. Jede Ringelblumensalbe wird mit Sorgfalt und Liebe gefertigt – für eine natürliche Hautpflege, die hält, was sie verspricht.

Bestellen Sie die klassische Röck Ringelblumen Salbe jetzt bequem online und genießen Sie die sanfte Pflegekraft der Natur!

Ringelblumensalbe: Wofür & wann wendet man sie an?

Die Ringelblumen Salbe wird aufgrund ihrer entzündungshemmenden Eigenschaften bei einer Vielzahl von Hautbeschwerden eingesetzt. In der Heilkunde wird sie deshalb bei BeschwerdenIrritationen und leichten Verletzungen der Haut eingesetzt. Die Salbe, welche aus der Ringelblume gewonnen wird, können Sie bei folgenden Beschwerden anwenden:

bei Sonnenbrand oder Verbrennungen anderer Art

Bei spröden Lippen, Akne und Entzündungen des Nagelbetts

bei Insektenstichen

bei Krampfadern und venösen Stauungen

bei Unfallverletzungen wie Quetschungen und Schwellungen

für die Nachbehandlung von Operationsnarben

Häufig gestellte Fragen zu Ringelblumensalben

Die Ringelblume enthält wertvolle Stoffe, die eine entzündungshemmende Wirkung haben sollen. In der Heilkunde wird deshalb die Ringelblumensalbe bei Beschwerden, Irritationen und leichten Verletzungen der Haut eingesetzt.

Die Salbe, welche aus der Ringelblume gewonnen wird, können Sie bei folgenden Beschwerden anwenden:

  • bei Sonnenbrand oder Verbrennungen anderer Art
  • bei Insektenstichen
  • auf trockenen Hautstellen
  • bei spröden Lippen
  • bei Akne und Ausschlägen
  • bei Entzündungen des Nagelbetts
  • bei Krampfadern und venösen Stauungen
  • bei Unfallverletzungen wie Quetschungen und Schwellungen
  • für die Nachbehandlung von Operationsnarben

Die Ringelblume, auch bekannt als Calendula officinalis, enthält zahlreiche Inhaltsstoffe, die entzündungshemmend, durchblutungsfördernd und antibakteriell wirken können. DieRingelblumensalbe Wirkungentfaltet sich durch diese natürlichen Wirkstoffe, die besonders hilfreich bei der Pflege von Hautverletzungen und Irritationen sind.

Ringelblumensalbe kann bei kleineren Verletzungen sowie Irritationen der Haut angewendet werden. Demnach unterstützt die Salbe bei unterschiedlichsten Beschwerden:

  • kann dem Heilungsprozess bei Wunden und Verletzungen beschleunigen
  • kann auf Brand- und Quetschwunden oder Insektenstichen angewendet werden
  • kann die Durchblutung anregen & die Zellerneuerung fördern
  • kann antibakteriell und entzündungshemmend wirken
  • kann bei blauen Flecken, bei schweren Beinen und rheumatischen Symptomen aufgetragen werden

Die Salbe der Ringelblume kann zur Anwendung auf dem Körper oder dem Gesicht aufgetragen werden.

  • Anwendung im Gesicht: Wenn Sie Ringelblumensalbe als Gesichtscreme auftragen möchten, können Sie die Salbe einmal täglich – idealerweise am Abend – auftragen. Wer unter besonders trockener Haut leidet, kann am Morgen zusätzlich die Salbe auftragen.
  • Anwendung am Körper: Wer unter Verbrennungen, Insektenstichen oder leichte Wunden am Körper leidet, kann die betroffene Stelle mehrmals am Tag mit der Ringelblumensalbe einschmieren. Am besten Sie tragen die Ringelblumensalbe in einer möglichst dünnen Schicht auf und verteilen sie dort, bis die Salbe eingezogen ist.

Auch als wohltuende Handcreme kann die Ringelblumensalbe aufgetragen werden: Besonders bei kältebeanspruchten Händen können die Inhaltsstoffe der Ringelblume eine wohltuende Wirkung erziehlen.

Ringelblumensalbe kann ihre Wirkung am besten entfalten, wenn der betroffene Bereich großflächig eingecremt wird. Dafür mit sanften kreisenden Bewegungen die Wunde vorsichtig behandeln. Tragen Sie die Salbe mehrmals täglich auf die betroffene Stelle auf, kann dasden Heilungsprozess beschleunigen.

Die Ringelblume bei Entzündungen ist besonders wirksam, da sie entzündungshemmende Eigenschaften besitzt, die aus den natürlichen Inhaltsstoffen der Ringelblume stammen. Diese unterstützen die Haut bei der Linderung von Entzündungen und Irritationen, die durch kleinere Verletzungen, Insektenstiche oder auch durch Hauterkrankungen wie Akne entstehen können. Die natürliche Ringelblumensalbe hilft dabei, die Haut zu beruhigen, wodurch der Heilungsprozess beschleunigt wird.

Die antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaften der Ringelblume unterstützen die Regeneration der Haut und können Infektionen verhindern. Zudem wird Ringelblumensalbe gegen Narben verwendet, da sie dabei helfen kann, die Bildung von Narbengewebe zu verringern und die Hautstruktur zu verbessern, sodass Narben weniger auffällig werden.